Was ist Hoshin Kanri?
Der Begriff Hoshin Kanri stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt: Kompassnadelmanagement. Es handelt sich dabei um einen partizipativen Strategieprozess, der seine Wurzeln im Lean Management hat. Im Gegensatz zu klassischen Vorgehensweisen bindet Hoshin Kanri die gesamte Organisation ein und berücksichtigt dabei alle Hierarchieebenen und Abteilungen. Sowohl der Nordstern als auch die Ziele werden gemeinschaftlich entwickelt und abgestimmt. Die Grundlage dieser Idee ist, die Potentiale aller Mitarbeitenden zu aktivieren und zu nutzen, um in unserer schnelllebigen und disruptiven Welt wichtige und richtige Entscheidungen zu treffen.
Typische Situation
Meist ist die Unternehmensstrategie sehr abstrakt und spiegelt sich kaum im Tagesgeschäft wider. Operative Themen dominieren, strategische Themen fallen meist "hinten runter". Die Umsetzung und Erreichung von Zielen ist unberechenbar und bisweilen gar zufällig.
Gewünschtes Ergebnis
Jede Organisation wünscht sich einen effektiven Einsatz der ihr zur Verfügung stehenden Kapazitäten, Kompetenzen und Energien.
Jedes Mitglied einer Organisation wünscht sich eine Arbeit, die Sinn stiftet, motiviert und zu der er/sie beitragen kann.
Ihr Nutzen
Die systematische Ausrichtung der Organisation an einem gemeinsamen, übergeordneten Ziel.
Hilfreiche Dokumente
7 Probleme mit der Strategie - Überblick über die 7 größten Probleme beim Formulieren und Umsetzen von Strategien
Strategien zukunftsrobust entwickeln und umsetzen - Überblick, wie Sie mit Hoshin Kanri das gesamte Potential Ihrer Organisation aktivieren.
Whitepaper Hoshin Kanri Strategieprozess - Ein fundierter Gesamtüberblick über ein effektives Vorgehen zur Formulierung und Umsetzung von Strategien
Kontakt
Sie haben noch weitere Fragen rund um das Thema Hoshin Kanri?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.