Es gab einmal eine Zeit, da hatten die Tiere eine Schule. Das Lernen bestand aus Rennen, Klettern, Fliegen und Schwimmen. Alle Tiere wurden in allen Fächern unterrichtet.
Kulturwandel Blog
Dies ist unser Culture Work Blog zum Thema Kulturwandel und Veränderung.
Wir veröffentlichen interessante und nützliche Informationen, wie auch in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation ein Kulturwandel und eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung erfolgreich durchgeführt werden kann und wie Veränderungen gemeistert werden.
Aber auch einzelnen Personen möchten wir helfen, die Unsicherheit, die bei Veränderung entsteht, in Selbstsicherheit umzuwandeln. Dabei ist uns die Beachtung von Nicht-Veränderung genauso wichtig.
Wir laden Sie ein, unsere Beiträge zu bewerten und Kommentare zu verfassen.
Dr. Klaus-Dieter Dohne

Recent Posts
Gutes Management umfasst drei große Bereiche: das „Führen von Geschäften“, das „Führen von Menschen“ und das „Führen der eigenen Person“. Lassen Sie uns dazu eine Analogie heranziehen: Vergleichen wir diese drei relevanten „Managementkompetenzfelder“ mit den drei Grundfarben rot, blau und gelb, die die notwendigen Grundlagen für ein wirklich buntes Bild darstellen, dann wird deutlich, dass jede Grundfarbe vorhanden sein muss, also unverzichtbar ist.
Natürlich gibt es Bilder, die aus guten Gründen und für gewisse Effekte „farbstichig“ sind und sein sollen, aber letztlich geht es bei der Erstellung eines „funktionierende“ bunten Bildes um die angemessene Integration und Modulation dieser Grundfarben, um eine differenzierte Dosierung und Kombinierung. Deshalb soll es hier nicht nur um eine Beschreibung der einzelnen Farbelemente, sondern gerade auch um deren Zusammenwirken gehen.
Viele Unternehmen haben erkannt, dass eine Lean-Transition enorme Erfolgschancen bietet. Dass Unternehmen, die Lean durchgehend umsetzen, im allgemeinen erfolgreicher sind, als ihre Konkurrenten, hat sich in jahrelanger Praxis gezeigt – schließlich hat sich das heutige Verständnis von Lean und die damit verknüpften Prinzipien und Methoden in einem Jahrzehnte andauernden Praxisprozess als hochwirksam herauskristallisiert.
Und doch stoßen viele Organisationen und Teams bei der Einführung von Lean an Grenzen und auf komplexe Probleme, selbst wenn sie aus Lean-Sicht ihre Prozesse „mustergültig“ umstellen und gestalten. Wie kommt es dazu?